Montag - Samstag
 08.30 - 20.30 UHR

Telefon
0621 797963  
0621 792072

-----

San Marino
Die kleine historische Altstadt von San Marino ist zu jeder Jahreszeit von Touristen besucht,von denen die meisten von den nahe gelegenen Badestränden der Adria kommen  (Rimini ist nur 15 km entfernt). Dennoch lohnt sich ein Besuch in dieser Mini-Republik auf jeden Fall. In den winkligen, Gässchen der Altstadt gibt es  zahlreiche kleine Geschäfte und Bars. Wenn Sie in San Marino Shopping machen wollen, sollten Sie allerdings berücksichtigen, dass hier alles etwas teurer ist als anderswo. Vom höchsten Punkt, dem Monte Titano (756 m) hat man einen  Ausblick auf das Umland, den man nicht so schnell vergisst.


Ravenna, das schon unter den Römern einen  bedeutenden wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung verzeichnete (Kaiser  Augustus machte Classe, den Hafen von Ravenna, zum zweitgrößten Flottenstützpunkt des  Römischen Reichs), war in den Wirren des 5. und 6. Jahrhunderts der bevorzugte Regierungssitz in Italien und erlebte  seine Blütezeit unter dem  Ostgotenkönig Theoderich. In der Zeit des  Umbruchs von der Antike zum Mittelalter war Ravenna Hauptstadt des  weströmischen, ostgotischen und byzantinischen Italiens und den oft wechselnden Herrschern  weit wichtiger als  Rom, das als Papstsitz zweitrangig geworden war.
Seit der Mitte des 8. Jh. ging diese Blütezeit langsam zu Ende, neben  politischen Umwälzungen hatte einen nicht unwesentlichen Anteil daran die  Tatsache, dass Classe, der Hafen von Ravenna, nach und nach versandete und  so ein wesentliches Element der wirtschaftlichen Stärke der Stadt an  Bedeutung verlor. Die allmähliche Änderung der Küstenlinie des Adriatischen  Meeres bewirkte den Niedergang der wirtschaftlichen Struktur einer ganzen  Region. Heute liegt der frühere Hafen von Ravenna ca. 7 km von der Küste entfernt und die einstige  Hafenbasilika S. Appolinare in Classe steht nun vereinsamt im Schwemmland.Unter den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die fast alle innerhalb der  historischen Altstadt Ravennas liegen, ist besonders die Basilika San Vitale  mit ihren herrlichen Mosaiken zu nennen. Der kulturelle Reichtum der Stadt  wird auch dadurch bezeugt, dass insgesamt acht historische Stätten Ravennas  von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Nicht versäumen sollte man  einen Besuch der etwas außerhalb der Stadt gelegenen Kirche S. Appolinare in  Classe mit den Resten des antiken Hafens.